- Schlusssatz
- D✓Schlụss|satz, Schlụss-Satz
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Schlusssatz — Als Schlussfolgerung bezeichnet man in der Logik einen von drei eng miteinander verwandten Sachverhalten: Eine Schlussfolgerung ist erstens ein sprachliches Gebilde, das aus einer Reihe von Aussagen einerseits, den Prämissen oder Annahmen (zum… … Deutsch Wikipedia
Schlusssatz — Schlụss|satz 〈m. 1u〉 letzter Satz * * * Schlụss|satz, Schlụss Satz, der: 1. a) letzter, abschließender Satz: der S. einer Rede; b) (Logik) Konklusion. 2. (Musik) letzter Satz eines M … Universal-Lexikon
Schlußsatz — Schlusssatz … Deutsche Rechtschreibung Änderungen
Schlußsatz — Schlusssatz … Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung
Topik (Aristoteles) — Bei der Topik (lat. Titel: Topica, gr. Titel: Topoi, τόποι) handelt es sich um das 5. und damit vorletzte Buch des Organon, einer Zusammenstellung von Schriften des antiken griechischen Philosophen Aristoteles. In den Schriften des Organon klärt… … Deutsch Wikipedia
Cembalokonzerte (Bach) — Von Johann Sebastian Bach sind sieben Konzerte für ein Cembalo, Streicher und Basso Continuo in einer gemeinsamen Sammelhandschrift erhalten – eins davon setzt zusätzlich zwei Blockflöten ein. Darüber hinaus existieren drei Konzerte für zwei… … Deutsch Wikipedia
Die vier Jahreszeiten — (italienisch Le quattro stagioni) heißt das wohl bekannteste Werk Antonio Vivaldis. Es handelt sich um vier Violinkonzerte mit außermusikalischen Programmen; jedes Konzert porträtiert eine Jahreszeit. Dazu ist den einzelnen Konzerten jeweils … Deutsch Wikipedia
Le quattro stagioni — Die vier Jahreszeiten (italienisch: Le quattro stagioni) heißt das vielleicht bekannteste Werk Antonio Vivaldis. Es handelt sich um vier Violinkonzerte mit außermusikalischen Programmen; jedes Konzert portraitiert eine Jahreszeit. Dazu ist den… … Deutsch Wikipedia
Sonaten und Partiten für Violine solo (Bach) — Erste Sonate für Violine Solo: Adagio (Autograph 1720) Die Sonaten und Partiten für Violine solo (BWV 1001–1006), im Originaltitel „Sei Solo. a Violino senza Basso accompagnato.“ sind sechs Werke von Johann Sebastian Bach, die auf jede Begleitung … Deutsch Wikipedia
2. Brandenburgisches Konzert (Bach) — Anfangstakte des Zweiten Brandenburgischen Konzerts (Teilpartitur der Solisten) auf einer Berliner Sonderbriefmarke von 1971. Die Brandenburgischen Konzerte sind eine Sammlung von sechs Konzerten, die Johann Sebastian Bach im März 1721 an den… … Deutsch Wikipedia